Wir für Sie.

Ihre Fachgesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin

Wir für Sie.

Ihre Fachgesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin

Seien Sie Teil des größten nuklearmedizinischen
Netzwerks und genießen Sie exklusive Mitgliederservices
Werden Sie Mitglied der DGN!

Fortschritt und Qualität im Fokus

Als wissenschaftliche Fachgesellschaft setzen wir uns aktiv für die Weiterentwicklung und Standardisierung nuklearmedizinischer Verfahren ein. Durch die Erstellung von Leitlinien, Positionspapieren und Zertifizierungen fördern wir eine sichere und qualitativ hochwertige Patientenversorgung.

Wir engagieren uns in der Forschung, unterstützen den wissenschaftlichen Nachwuchs mit Preisen und Stipendien und und arbeiten mit unseren Publikationen sowie Stellungnahmen daran, die Rahmenbedingungen in der Nuklearmedizin zu verbessern.

Zudem bieten wir ein breites Fortbildungsangebot, organisieren Fachtagungen und betreiben eine Stellenbörse für Fachkräfte. Erfahren Sie hier mehr über unsere Aktivitäten.


 

Leitlinienarbeit

Als wissenschaftliche Fachgesellschaft setzen wir uns für die Weiterentwicklung und Standardisierung nuklearmedizinischer Verfahren ein.

Wir geben Leitlinien heraus, die die Anwendung von Untersuchungsverfahren und Behandlungsmethoden in der Nuklearmedizin fördern und deren Qualität sichern sollen. Das Ziel ist es, durch evidenzbasierte Empfehlungen eine einheitliche, sichere und effektive Anwendung der Nuklearmedizin in der Praxis zu fördern.

Die Leitlinien werden im Leitlinienregister der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. veröffentlicht, die die transparente und breite Zugänglichkeit dieser Standards für Fachkreise ermöglicht.

Zu den Leitlinien

Zum Leitlinienregister der AWMF

Positionspapiere/Stellungnahmen

Die DGN ist nicht nur in der wissenschaftlichen und medizinischen Praxis aktiv, sondern auch gesundheitspolitisch engagiert. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) ist sie beim G-BA stellungnahmeberechtigt i. S. d. gesetzlichen Bestimmungen. Sie beteiligt sich an der Erstellung von Stellungnahmen und Positionspapieren zu relevanten Themen der Nuklearmedizin mit dem Ziel, die Interessen der Nuklearmedizin und ihrer Patienten in der gesundheitspolitischen Diskussion zu vertreten. Durch ihre Mitwirkung an diesen Prozessen trägt die DGN dazu bei, die Rahmenbedingungen für die nuklearmedizinische Versorgung und Forschung aktiv mitzugestalten und sorgt dafür, dass die Anliegen der Fachgesellschaft in politischen Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden.

Individualisierte Behandlung von differenziertem Schilddrüsenkrebs

Zertifizierungen

Als wissenschaftliche Fachgesellschaft setzen wir uns für die Sicherung der Qualität in der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie ein und sind gleichermaßen bestrebt, Standards zu etablieren. Dies fördert nicht nur das Vertrauen von Ärztinnen und Ärzten sowie Patient:innen, sondern auch die kontinuierliche Weiterbildung und die Umsetzung aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen.

Vor diesem Hintergrund bieten wir Zertifizierungen an. Als erfolgreich hatte sich in der Vergangenheit z. B. das PET-Zertifikat erwiesen, welches derzeit einer Überarbeitung unterzogen wird.

Aktuell ist die Zertifizierung zum nuklearkardiologischen Zentrum möglich. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Nuklearkardiologisches Zentrum


 

Fortbildungen/Veranstaltungen

Wir machen uns für eine qualitativ hochwertige und sichere Anwendung nuklearmedizinischer Verfahren stark. Daher bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss „Fort- und Weiterbildung“, der Young DGN und anderen in der DGN organisierten Fachgremien unseren Mitgliedern regelmäßig Fortbildungen an, die es den Teilnehmenden ermöglichen, ihre Fachkenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten. Gleichzeitig fördern sie den fachlichen Austausch und die Vernetzung innerhalb der Nuklearmedizin. Hierzu gehören etwa die DGN Summer School, die Hamburger Nuklearmedizintage oder die von der Young DGN initiierte DGN Autumn School.

Weiterhin organisieren wir zukunftsorientierte Veranstaltungen mit Vertretern aus der Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft, um konstruktive Lösungsansätze zu Schwerpunktthemen zu entwickeln, wie z. B. den Zukunftskonvent im Jahr 2024.

Darüber hinaus pflegen wir einen Veranstaltungskalender, damit Sie über aktuelle, für die Nuklearmedizin relevante Veranstaltungen stets informiert sind. Hier können Sie auch eigene Veranstaltungen einstellen und sie mit der hierdurch erhöhten Reichweite einem breiteren Publikum zugänglich machen.  

Leistungen Fortbildung Kalender

NMN Symposium

Symposium
09.–10.05.2025

22. Berliner PET/CT- & Theranostik-Symposium

Symposium
14.05.2025
Berlin

Regensburger interdisziplinärer Kurs für Erkrankungen der Schild- und Nebenschilddrüse

Fortbildungsveranstaltung
16.–17.05.2025

RÖKO Wiesbaden

Veranstaltung
28.–30.05.2025

 

Forschung

Die Forschung in der Nuklearmedizin ist essenziell, um neue Diagnostik- und Therapieverfahren zu entwickeln, die Patientinnen und Patienten eine präzisere und schonendere Behandlung ermöglichen. Durch innovative radiopharmazeutische Ansätze und moderne Bildgebungsmethoden können Erkrankungen früher erkannt und gezielt therapiert werden.

Die DGN fördert diesen Fortschritt aktiv, indem sie wissenschaftliche Studien unterstützt, den Austausch zwischen Expertinnen und Experten ermöglicht und Nachwuchsforschende gezielt fördert. So trägt die DGN dazu bei, dass neueste Erkenntnisse schnell in die klinische Praxis überführt werden und Patientinnen und Patienten von modernsten nuklearmedizinischen Verfahren profitieren. 

Zu unseren Forschungspreisen

Zu unseren Preisträgern

Forschung - Forschungspreise Illustration

Nuklearmedizin 
Fachorgan der DGN

Als Standes- und Fachorgan (Organ von Deutscher Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN), Österreichischer Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung (ÖGN), Schweizerischer Gesellschaft für Nuklearmedizin (SGNM, SSNM)) von hohem wissenschaftlichen Anspruch befasst sich die CME-zertifizierte Nuklearmedizin/Nuclear Medicine mit Diagnostik und Therapie in der Nuklearmedizin und dem Strahlenschutz: Originalien, Übersichtsarbeiten, Referate und Kongressberichte stellen aktuelle Themen der Diagnose und Therapie dar.

Ausführliche Berichte aus den DGN-Arbeitskreisen, Nachrichten aus Forschung und Industrie sowie Beschreibungen innovativer technischer Geräte, Einrichtungen und Systeme runden das Konzept ab. Die Abstracts der Jahrestagungen dreier europäischer Fachgesellschaften sind Bestandteil der Kongressausgaben. 

Nuklearmedizin erscheint regelmäßig mit sechs Ausgaben pro Jahr und richtet sich vor allem an Nuklearmediziner:innen, Radiologinnen und Radiologen, Strahlentherapeut:innen, Medizinphysiker:innen und Radiopharmazeut:innen. 

Mehr erfahren

Fachjournal

Jetzt Anmelden

 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Post

E-Mail

LinkedIn