
Aktuelles
Lecanemab und die Rolle der PET-Diagnostik
Berlin, 19. November 2024 - Das Alzheimer-Medikament Lecanemab wird auf Empfehlung des CHMP-Komitees der EMA nun doch zugelassen – allerdings nur für Patienten im sehr frühen Stadium der Alzheimer-Erkrankung, wie dem „mild cognitive impairment“ (MCI). Dies betont die Bedeutung der Frühdiagnostik, um die kleine Patientengruppe, die von der Therapie profitieren kann, frühzeitig zu identifizieren. Einen entscheidenden Beitrag kann hierbei die 18F-Amyloid-PET-Diagnostik leisten, die bereits im Frühstadium das Vorliegen von Amyloid-Plaques nachweisen kann. Im Rahmen der vom Gemeinsamen Bundesausschuss beauftragten Erprobungsstudie ENABLE können Patienten mit sicherer Demenzdiagnose unklarer Ursache diese Untersuchung erhalten. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer präzisen Diagnostik, um das therapeutische Zeitfenster optimal zu nutzen und die richtigen Patienten für Lecanemab auszuwählen.
» mehr dazu
Veranstaltungen in nächster Zeit
29 März 2025
Hybrid Imaging Course – Molecular Imaging for Radiologists and Nuclear Medicine Physicians
02 - 05 April 2025
NuklearMedizin 2025 | 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin
09 - 10 Mai 2025
NMN Symposium