
Stellenangebot Detailansicht

Veröffentlicht am: | 18.01.2023 |
Position: | Fachärztin*Facharzt für Nuklearmedizin für die Tätigkeit in der Klinik für Nuklearmedizin und im MVZ. |
Beginn: | 01.04.2023 |
Arbeitsort: |
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Klinik für Nuklearmedizin, 76133 Karlsruhe (Deutschland) |
Beschreibung: | Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalver-sorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher. In unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) am Städtischen Klinikum Karlsruhe bie-ten wir Ihnen mit mehr als zehn Fachgebieten kompetente ambulante ärztliche Versorgung. Durch die fachübergreifende Versorgung, die enge Zusammenarbeit der MVZ-Ärztinnen*Ärzte und die Vernetzung mit den Kliniken und Instituten des Städtischen Klinikums Karlsruhe wird ein optimaler Behandlungsablauf erlangt. Ihre Aufgaben im MVZ: • Ärztliche Versorgung unserer ambulanten Patient*innen • Schilddrüsendiagnostik (Sonografie, Szintigrafie, Feinnadelpunktion) und Indikations-stellung und Durchführung ambulanter konservativer Schilddrüsentherapien • Beratung und Durchführung notwendiger Untersuchungen zur Indikationsstellung und Vorbereitung definitiver Schilddrüsenbehandlungen (Radioiodtherapie/ Schilddrüsen-operationen) • Nachsorge von Schilddrüsenkarzinomen • szintigrafische Untersuchungen der konventionellen Nuklearmedizin: Niere, Myokard (inklusive Untersuchungen zum Ausschluss einer kardialen Amyloido-se), Lunge, DaTSCAN, Gastrointestinaltrakt, Skelett sowie Tumorzintigrafie (Nebennie-renmark, Nebenschilddrüse) Ihre Aufgaben in der Klinik: • Ärztliche Versorgung unserer stationären und prästationären Patient*innen (konventio-nelle Nuklearmedizin, Mitarbeit am PET/CT) • Mitarbeit auf der nuklearmedizinischen Therapiestation |
Qualifizierung: | Sie verfügen über: • Großes Interesse an allen Aspekten der Nuklearmedizin • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbe-wusstsein, Eigeninitiative und Flexibilität • Teamfähigkeit, Engagement und Organisationsvermögen sowie Fähigkeiten zur kon-struktiven Konfliktlösung • Wirtschaftliche Denk- und Handlungsweise |
Bewerbungsschluß: | 05.02.2023 |
Zusätzliche Information: | Die Klinik für Nuklearmedizin und das MVZ Nuklearmedizin bieten das gesamte Spektrum der konventionellen diagnostischen nuklearmedizinischen Verfahren an. In der Klinik wird das An-gebot ergänzt durch Untersuchungen am PET/CT (mit FDG, Somatostatinrezeptor-/PSMA- und CXCR4-Liganden). Auf der Therapiestation werden Patient*innen mit benignen und malignen Schilddrüsenerkran-kungen behandelt; zudem sind innovative Therapiekonzepte für neuroendokrine Tumore (Lu-177-DOTA-TATE), das Prostatakarzinom (Lu-177-PSMA) und die selektive interne Radiothera-pie von Lebertumoren (SIRT) etabliert. Neben dem PET/CT besteht die technische Ausstattung aus einer SPECT-Kamera, einem SPECT/CT, einer Schilddrüsenkamera, den für Dosimetrie und Strahlenschutz erforderlichen Einrichtungen unter der Leitung eines Physikers und einem modernen, radiochemischen Labor unter der Leitung eines Radiochemikers. |
Bewerbungsadresse: | Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Kommissarische Klinikdirektorin Dr. med. Cornelia Puskás, unter der Telefonnummer 0721/974-4060 oder per mail Cornelia.Puskas@klinikum-karlsruhe.de gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei glei-cher Eignung bevorzugt berücksichtigt. |